Henley Club Leichlingen Förderverein der Städtepartnerschaft e.V. |
|
Aktivitäten ... werden seit 2014 ebenfalls unter [Aktuelles] aufgeführt. 2014 Die Fußballjugend wird am traditionellen Osterturnier teilnehmen der Gegenbesuch findet wieder in den Herbstferien statt.
Der Schüleraustausch der Gillott‘s School war im März in Leichlingen. Der Gegenbesuch des Leichlinger Gymnasium findet im April in Henley statt.
Vom 19. bis 22. Juni werden wir mit dem Bus nach Henley fahren. Wir haben hierzu einen eigenen Bericht verfasst (s.u.).
Das Sommerfest werden wir diesmal in Form eines Tagesausfluges gestalten. Es ist eine Schifffahrt von Düsseldorf zum Duisburger Hafen geplant, um Europas größten Binnenhafen zu besichtigen. Einzelheiten werden folgen.
Das Stadtfest findet am 20. und 21. September statt. Traditionell werden wir wieder mit den beiden anderen Städtepartnerschaftsvereinen dabei sein und hoffen auch hier auf zahlreiche Helfer.
Am 23. Oktober beginnt der Musikworkshop der bis zum 28. Oktober dauert.
Ein Jazz- und Klassikkonzert werden die gemeinsamen Proben krönen. Zum Anschluss an das Klassik Konzert wird der Henley Club zu einem Umtrunk mit den Beteiligten einladen.
Die Eltern der musizierenden Schüler aus Henley werden gebeten, mit nach Leichlingen zu kommen, um neue Mitglieder für England zu werben. Dafür werden Unterkunftsmöglichkeiten gesucht. Zu gegebener Zeit werden wir Sie informieren.
Auch die Schwimmer werden am 6. Dezember erwartet. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist sicherlich geplant.
Bürgerreise am 19.6. bis 22.6 2014 nach Henley-on-Thames Der Bus ist gebucht und Harry Goodwill wird uns wieder sicher chauffieren. Wir fahren Donnerstagmorgen (19.6.2014) um 5:30 Uhr vom Rathausvorplatz los. Über Belgien geht es nach Calais zum Tunnel. Im Tunnel werden wir unseren traditionellen Champagnerempfang zelebrieren. In England fahren wir 20 Minuten nach Hythe. Mit einer Modelleisenbahn aus dem Jahre 1926, im Maßstab 1/3, fahren wir 1 Stunde mit dem Bähnchen nach Romney. Von dort aus fahren wir nach Henley on Thames. Um 18:00 Uhr werden wir vom Henleyer Bürgermeister im Rathaus empfangen und an die Gastgeber verteilt. Nach Deutschland kommen leider nur wenige Personen. Daher ist die HLTA (Henley Leichlingen Twinning Association) nicht in der Lage 50 Personen in Familien unterzubringen. Hotels und Bed & Breakfast Unterkünfte sind bereits gebucht. Freitag geht der Tagesausflug nach Hampton Court zu einem sehr schönen Schloss mit riesigem Garten im Süden von London. An dem Wochenende findet die Ladies Regatta statt. Am Samstag haben wir die Möglichkeit den Ruderinnen zuzuschauen. Die Garderobe ist nicht so aufwändig wie zur Royal Regatta. Näheres kommt später. Am Samstagmorgen gibt es 2 Freizeitmöglichkeiten: Eine Wandergruppe möchte uns den Lehrpfad zeigen, wo unsere Pflaumen- und Apfelbäume ihren endgültigen Standort gefunden haben. Per Auto ist der Platz nicht zu erreichen. Eine Schnitzeljagd wäre auch möglich. Wir nehmen die „Band die Flaming Stars“, die Musik der 50er bis 80er Jahre spielen, mit nach Henley. Am Samstagabend laden Patrick und Jenny Fleming zu einem Gartenfest ein. Dort können wir den Tönen der Musiker lauschen, es gibt leckeres Essen und für Getränke ist auch gesorgt. Am Sonntag fahren wir durch London wieder nach Hause und werden einige Sehenswürdigkeiten sehen.
2009 28.Juni 2009 Presseinformation des Henleyclubs:
Gemeinsamer Ausflug der 3 Städtepartnerschafts-Vereine: Am Samstag den 27. Juni war es wieder einmal soweit: Mitglieder der 3 Städtepartnerschafts- Vereine Marly-le-Roi, Funchal und Henleyclub machten einen gemeinsamen Tagesausflug mit dem Bus. Organisiert vom Henleyclub ging die Reise morgens um 9 Uhr vom Leichlinger Rathausvorplatz zunächst nach Soest. Dort erwarteten uns 2 Stadtführerinnen und klärten uns auf über die Besonderheiten der Stadt und der Stadtgeschichte. Danach gab in einem historischen Hotelrestaurant in der Innenstadt ein kräftigendes Mittagessen. Anschließend konnten noch ein wenig die Geschäfte besucht werden, bevor es zur Möhnetalsperre ging. Dort erwartete die Gruppe eine Schiffsrundfahrt mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss daran stellten 2 Führer uns die Geschichte der Staumauer vor und auch die Ereignisse während des 2. Weltkriegs mit den Details der Bombardierung durch die englische Luftwaffe. 1200 Menschen wurden, nachdem ein 25 m in die Tiefe und ca. 150m Breite reichendes Loch mit der letzten der 4 Spezialbomben in die Mauer gerissen wurde, durch das ausströmende Wasser kurz nach Mitternacht im Schlaf von den Fluten mitgerissen und getötet. Wir sahen aber auch Bilder von vor ca. 1,5 Jahren, als der Stausee überzulaufen drohte und die überschüssigen Wassermassen gezielt durch die oberen Sicherheitsauslässe auf der seeabgewandten Seite über die Staumauer herablief. Abends und nachts wurden die Wassermassen farbig wechselnd ins „rechte Licht gesetzt“. Die gezeigten Bilder waren beeindruckend. Zum Abschluss der Reise kehrten wir unterwegs noch in ein Restaurant ein und genossen stilgerecht westfälischen Pumpernickel mit Butter und echtem Soester Knochenschinken. Kurz nach 21 Uhr erreichten wir wieder den Rathausvorplatz. Ein schöner Ausflug ging zu Ende. Nächstes Jahr soll die Tradition fortgesetzt werden.
Reiner Vesper, Pressereferent des Henleyclubs ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Am Sonntag 31.Mai 2009 tritt die Henley Choral Society und der Figuralchor der Ev. Kantorei Leichlingen unter der Leitung von Bettina Strübel in der Aula "Am Hammer" in Leichlungen um 17 Uhr auf und singen den "Messiah" von Georg Friedrich Händel in englischer Sprache. Planung 2010 Die nächste Bürgerreise nach Henley-on-Thames findet in Zeit vom 3.Juni bis
6. Juni 2010 statt.
|