Henley Club Leichlingen Förderverein der Städtepartnerschaft e.V. |
|
Aktuelles
Artikel als pdf-Dokument Berichte sowie viele Fotos anlässlich der Feierlichkeiten "40 Jahre Städtepartnerschaft" Henley-on-Thames und Leichlingen finden sich unter der neu eingerichteten Rubrik "40 Jahre"
Liebe
Clubmitglieder,
Als
Vorabinformation übersende ich Euch beide Zeitungsausschnitte zur Kenntnisnahme. Der Henley Club stellt sich für das Jahr 2019 mit einem aktuellen Flyer vor: als pdf: Fotos von der Bürgerreise 2018
----------------------------------------- Bericht zur Bürgerreise vom 31.05. - 3.06.2018 nach Henley-on-Thames Am 31.05. bis 3.06.2018 besuchten wir unsere Freunde(Innen) in Henley-on-Thames Donnerstag, 31. Mai Abfahrt um 5:30 Uhr vom Leichlinger Rathausplatz in Richtung: Aachen-Lüttich-Mons-Lille-Dünkirchen/Calais zum Tunnel.
Im Tunnel, während der Zugfahrt hielten wir unseren traditionellen Champagnerempfang ab.
Anschließend besuchten wir das Schloss Windsor
und gegen 18:30 Uhr empfing uns der Bürgermeister von Henley on Thames.
Danach erfolgte die Einteilung in die Gastfamilien. Freitag, 1. Juni Fahrt Richtung London und Eintreffen zum Frühstück im Waids of Honour Cafehaus.
Besichtigung der Gartenanlagen in Kew Gardens.
Samstag, 2.Juni Am Vormittag trafen wir uns in Falaise Square. Wir absolvieren ein Pub-Quiz in der Altstadt von Henley.
Am Nachmittag besuchten wir Stonor Park.
Wir besichtigten das Schloss und die Gartenanlage und
trafen uns zum Afternoon-Tea. Abends gab es ein gemütliches Beisammensein mit gutem Essen,
Getränken und Gesellschaftsspielen in der Remenham Dorfhalle.
Sonntag, 3. Juni Rückfahrt nach Leichlingen und Übersetzen mit der Fähre.
Ankunft gegen 21:30 Uhr in Leichlingen.
Die vier Tage, bei
sehr schönem Wetter, in angenehmer Gesellschaft waren schnell vorbei. Den
Teilnehmern hat die Bürgerreise 2018 nach Henley on Thames sehr gut gefallen und
alle waren von der Gastfreundschaft unserer Gastgeber begeistert. Termine 2018
Reise der Musikschule nach Henley on Thames vom 26. – 30.10.2017
Am Donnerstagmorgen um 6.15 Uhr brachen wir mit 2 Kleinbussen und 11 Schülerinnen und Schülern der Musikschule zum Orchesterworkshop nach Henley on Thames auf. Gefahren wurden die Busse von Frau Vis, Frau Genschel und Herrn Genschel, die die Kinder und Jugendlichen sicher bis zur Fähre, einem kleinen Zwischenstopp in Canterbury und durch den abendlichen Stau auf dem Londoner Ring M25 zum Ziel brachten, das wir um 21.30 Uhr (Continental Time) endlich erreichten. Am nächsten Tag wurden wir von Patrick Fleming und anderen HLTA Mitgliedern auf einem zweistündigen Rundgang durch die Stadt mit vielen interessanten Details vertraut gemacht. Nach einer kurzen Mittagspause in der Sonnen, (an dem Wochenende herrschte ausnahmslos „Englisches Wetter“ - Sonnenschein), gab es noch ein Kriminal-Quiz in der Stadt zu lösen, bevor am Abend das erste Mal im Christ Church Center geprobt wurde. Es stand die „Nelson Messe“ von Joseph Haydn auf dem Programm. Auch hier wie in Leichlingen im Jahr zuvor war wieder der Chor „Invictus Voices“ beteiligt, diesmal verstärkt um einige Mitglieder der Henley Choral Society und vier wunderbare Solisten. Neben der Haydn Messe wurde auch noch ein Stück von Philip Godfrey, die „Orchestral Suite“, einstudiert. Mit intensiven Proben vergingen auch der Samstag und der Sonntagnachmittag. Dazwischen gab es natürlich Zeit für Begegnungen und gemeinsame private Unternehmungen mit den englischen Gastgebern. Am Sonntagabend gipfelte die intensive musikalische Arbeit in einem großartigen Abschlusskonzert in der Christ Church. Auch der Komponist der Orchestral Suite, der in der Nähe von Henley on Thames lebt, war dabei anwesend. Philip Godfrey bedankte sich bei den jungen Musikerinnen und Musikern für das schöne Konzert. Mit vielen Erlebnissen, neuen Erfahrungen und schönen Erinnerungen kehrten alle Reisenden am Montagabend gesund und munter zurück nach Leichlingen. Alle sind sich darin einig gewesen, dass eine so intensiv gelebte Städtepartnerschaft auch musikalisch unbedingt weitergeführt werden muss und dankten dem Henley Club für seine Unterstützung! (Andreas Genschel) ----------------------------------- Henley-Leichlingen Youth Orchestra at the Christ Church Centre (Link: https://www.henleyherald.com/2017/10/31/henley-leichlingen-youth-orchestra-at-the-christ-church-centre/)
Last weekend was Henley’s turn to host the annual
Henley-Leichlingen Music Exchange. On Friday evening, around 30 young German and
English musicians aged 11 to 19 and four young solo singers descended on Christ
Church Centre to start rehearsals for a full-scale concert on Sunday, attended
by Henley’s Mayor, Kellie Hinton. An introduction was given by Patrick Fleming,
Chair of the Henley Leichlingen Twinning Association, and the Mayor responded.
The proceeds went towards the Christ Church Development Fund.
(Trevor
Howell) Einladungen zu den Bürgerreisen am 8.07.2017 und 25.08.2017 Liebe Freunde und Clubmitglieder der 3 Partnerschaftstädte, am 8.07.2017 ist es soweit, der Henley-Club Leichlingen ist diesmal der Bürgerreise-Ausrichter der 3 Partnerschaftsstädte Marly, Henley und Funchal. Wir laden Euch recht herzlich ein, an der Tagesgruppenreise teil zu nehmen. Unsere Reise beginnt am Leichlinger Bahnhof, führt uns ins Brohltal und wieder zurück nach Leichlingen.
Am
Tagesausflug können ca. 50 Personen teilnehmen und der Kostenbeitrag
inklusive Busfahrt, Eintrittsgelder sowie Mittagessen (ohne Getränke)
beträgt 50,- €/Person. Pro Partnerschaftsstadt können ca. 17 Personen
teilnehmen, sollte es bei den Teilnehmern zu Absagen kommen, so wird nach
Eingang der verbindlichen Anmeldung bei einem Überschuss an Teilnehmern der
nächste in der Liste aufrücken, so dass die 50 Busplätze alle besetzt
werden.
Anmeldeformular: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Am 24. bis 27. August 2017 erwarten wir unsere Freunde(Innen) aus Henley-on-Thames. Außer den Gästen und Gastgebern können auch Mitglieder an der Bürgerreise am 25.08.2017 nach Duisburg und Düsseldorf teilnehmen.
Der Kostenbeitrag inklusive Busfahrt, Eintrittsgelder sowie Mittagessen (ohne Getränke) beträgt 50,- €/Person und Teilnehmer. Unsere englischen Gäste sind vom Club eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und auf schönes Wetter.
Anmeldeformular: Der Henleyclub trauert um seinen 1. Vorsitzenden Wilfried Keil.
(RP, 21.12.2016) Weihnachtsgrüße mit Rückblick 2016 und Vorschau 2017 Liebe Clubmitglieder,
Der Vorstand wünscht allen ein
Frohes Weihnachtsfest
Karl-Heinz Weiss Bürgerreise 2016 des Henley Clubs Leichlingen
Am 26.5.2016 startete unsere Bürgerreise nach
Henley um 5.30 Uhr ab dem Parkplatz vor dem Leichlinger Rathaus mit 30
Mitgliedern.
Die weitere
Strecke führte dann über die M 25 mit den bekannten Staus weiter nach Henley, wo
wir pünktlich um 18.00 Uhr zum Empfang durch den Bürgermeister ankamen. Nach der
offiziellen Begrüßung wurden die Mitreisenden von ihren Gastgebern übernommen.
Ein am Abend verabredetes
gemeinsames Treffen in der Lovibonds Brauerei wurde kurzfristig mit einem
kleinen Fässchen Kölsch in das Haus einer Gastgeberfamilie verlegt. Es war ein
gelungener Abschluss des Tages.
Am Abend gab es ein
gemeinschaftliches Abendessen mit musikalischer Begleitung einer Ladyband zu
deren Musik auch getanzt wurde.
Nach diesem Abend ging es
am Sonntagmorgen wieder auf die Rückreise nach Leichlingen, wo wir dann gegen
21.00 Uhr ankamen. Ein neues Gästebuch ist online! Osterturnier der Jugendfußballer 2016 in Leichlingen Zum Osterturnier 2016 der Jugendfußballer in Leichlingen traten die Henley Boys mit 2 Mannschaften an. Sie errangen den Gesamtsieg des Turniers und räumten insgesamt 7 Trophäen ab (z.B.: für den besten Torwart, den besten Stürmer etc.)! Eine sehr gute Ausbeute!
Bei der Übergabe des Twinning Cup des Henley Clubs durch Gabi Vesper:
Henley Boys mit den Pokalen:
Im Jahr 2016 feiern wir das 40 jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Leichlingen- Henley-on-Thames in Henley "We started the Twinning in May 1976" The tenth class of Hauptschule Leichlingen
and his teachers of the first exchange. The German students of Hauptschule Leichlingen
The English students of Gillot’s taking part in the exchange Graham Dalton, Wayne Fozzard, Michael Gilbert, Jeremy Goldwyn (is missing on the photo), Thomas Osment, Ian Morton, Simon Painter, Adrian Smith Mandy Crome, Vicky Freeman, Diana Hayword, Lindsey Hemmings, Julie Lovegrove, Judith Meddick, Terry McKenna, Joanna Nills, Gloria McMullan, Cathrine Scott, Gillian Wallace, Caren Wheston, Sara Williams
Cornelie Oeltzschner, Ostertreffen 2015 der Jugendfußballer Zum diesjährigen Ostertreffen der Jugendfußballer hat der Henley Club einen neuen Pokal für den jeweiligen Gewinner des Treffens zwischen dem Leichlinger SC und den Henley Boys gestiftet.
In diesem Jahr blieb der Pokal in Leichlingen. Besuch aus Henley Am 2.5.15 um 11.00 Uhr gab Bürgermeister Frank Steffes einen Empfang für die Besucher aus Henley auf dem Frischemarkt. Das gute Wetter bescherte dem Empfang auch viele neugierige Besucher des Frischemarktes, die wissen wollten was da los ist. Es gab zum Empfang „Kölsch“ und den traditionellen Cocktail „PIMMs“, der zur Henley Regatta gern getrunken wird. Bürgermeister Steffes erhielt im Anschluss seiner Rede von den Besuchern aus Henley ein Bild, das den Start der berühmten „Henley Regatta“(Temple Island) im Jahre 1836 zeigt.
Am 3.5. machten die Besucher aus Henley, deren Leichlinger Gastgeber und Freunde einen Ausflug mit dem Fahrgastschiff „Anja“ von Mondorf nach Königswinter und zurück mit Brunch.
Danach ging es nach Marienheide zum Orgelmuseum:
Den Abschluss bildete das Abendessen in der „Pfannkuchen Mühle“ in Dabringhausen. Trotz zwischenzeitlichen Regens am Sonntag war die Stimmung ausgezeichnet und als am Montag, den 4.5.2015 die Besucher am Leichlinger Bahnhof verabschiedet wurden und die Sonne wieder schien, waren alle sehr zufrieden mit ihrem Besuch in Leichlingen. Musikworkshop Vom 24.-29-Oktober 2014 findet in Leichlingen der Musikworkshop statt. Es werden Klassik- und Jazzkonzerte in der Aula und im Jugendzentrum stattfinden. Nähere Informationen zu den Aktivitäten erhalten Sie bei Andreas Genschel, Tel: 02175-720634 oder bei Gabi Vesper, Tel.02175-72899.
Bürgerreise des Henley Clubs fährt in die Partnerstadt Henley on Thames (19.-22.06.2014) 47 Bürger von Leichlingen fuhren mit dem Bus zu einem Besuch nach Henley. Um die Durchfahrt durch den Tunnel kurzweilig zu gestalten, gab es den traditionellen Champagnerempfang mit Lachs-, Schinken und Käseschnittchen. Die Zeit verflog wie im Nu. Mit einer dampfbetriebenen Modelleisenbahn aus dem Jahre 1926, im Maßstab 1/3 fuhren wir 45 Minuten von Hythe nach Romney an der Südküste Englands. Eine Fahrt der besonderen Art. Danach fuhren wir leider mit vielen Staus nach Henley, wo wir von unseren Gastgebern und der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Jeni Wood herzlich begrüßt wurden und wir überreichten unsere Gastgeschenke. Der anschließende Abend gehörte den Gastgebern. Am Freitagmorgen fuhren wir gemeinsam mit einigen Gastgebern zu dem Schloss „Hampton Court“, südlich von London an der Themse, wo später Heinrich VIII mit seinen Frauen wohnte. Wunderschönes Wetter machte den Besuch des Gartens besonders interessant. Der Abend wurde wieder in den Familien verbracht. Wer Lust hatte konnte am Abend die Brauerei Lovibond in Henley besuchen. Dort werden 6 verschiedene Biere gebraut, die getestet werden konnten. 3 Jazzmusiker sorgten für Unterhaltung und Stimmung. Am Samstagmorgen hatten wir die Möglichkeit(was sehr selten und schwierig ist) der Damenregatta auf der Themse in Henley zu zuschauen. Patrick Fleming, Vorsitzender der HLTA (Henley, Leichlingen, Twinning ,Association) begleitete uns zu einem erhöhten Platz an der Themse von wo aus man einen herrlichen Blick über Henley hatte. Ein Besuch am Eingang von Georg Harrisons Haus durfte nicht fehlen (Beatles). Direkt davor ist eine Grünanlage, wo unsere Eichenbank und der Freundschaftsapfel stehen. Der Apfel erhielt noch einen stabileren Sockel. Am Abend wurde im Garten von Patrick und Jenny Fleming eine Party organisiert. Mit 100 Personen genossen wir den Abend. Es gab Henleyer Würstchen und Lamm vom Spieß (vor Ort gegrillt), selbstgemachte Salate und Desserts, gestiftet von den HLTA Mitgliedern. Deutscher Sekt, Weiß- und Rotwein sowie Kölsch wurden als Getränke gereicht. Der Henley
Club brachte die „Flaming Stars“ aus Leichlingen mit, die für Unterhaltung
sorgten. Es wurde getanzt und die zuerst skeptischen Engländer fanden die Musik
super und Erinnerungen an die Musikstücke aus der Jugendzeit ließen die Herzen
höher schlagen. Der Abend war ein voller Erfolg. Mit der Fähre
ging es zurück über den Kanal. Um 23:00 Uhr waren wir wieder in Leichlingen.
Bericht des Schüleraustauschs mit der Gillotts School (15.-20.05.2014) Henley im Mai erleben … … konnten in diesem Jahr 16 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Leichlingen beim Besuch ihrer Austauschpartner der Gillotts School in Henley-on-Thames. Vom 06.03. bis zum 11.03.2014 war die englische Gruppe zu Gast in Leichlingen. Die Fahrt der Leichlinger Schülerinnen und Schüler nach Henley fand vom 15.05. bis zum 20.05.2014 statt. Wie in den Vorjahren leiteten und organisierten Frau Schmitz-Wensch und Herr Dr. Vormann den Austausch zusammen mit Mrs Cathy Davidson von der Gillotts School. Die Organisatoren des Austauschs sind glücklich darüber, dass nach einjähriger Pause wieder eine große Anzahl englischer Schülerinnen und Schüler für den Austausch gewonnen werden konnte. Für sie bot sich die Gelegenheit, bereits nach zwei Jahren Deutschunterricht an ihrer Schule ihre Sprachkenntnisse in Deutschland zu erproben und zu erweitern. Schon im Januar nahmen die Austauschpartner per e-Mail miteinander Kontakt auf. Während abwechslungsreicher gemeinsamer Aktivitäten und Ausflüge nach Köln und Wuppertal bzw. Oxford und London lernten sich die Austauschpartner näher kennen und sammelten viele positive Eindrücke vom jeweiligen Gastland und seinen Bewohnern. Henley und London zeigten sich bei Sonnenschein im Mai von ihrer schönsten Seite. Wir hoffen wie in jedem Jahr, dass sich aus den gemeinsam verbrachten Tagen in England und Deutschland länger andauernde Freundschaften mit gegenseitigen Besuchen entwickeln werden. So freuen wir uns auch auf den nächsten Austausch im Jahr 2015! Elisabeth Schmitz-Wensch und Dr. Hartmut Vormann Das wünscht auch der Henley Club.
Rückblick 2013
Leider fiel der Austausch der Schüler in beiden Städten aus, auch die Fußballjugend aus Henley kam Ostern nicht nach Leichlingen.
Da in 2013 viele Veranstaltungen zu Pfingsten stattfanden, hatten wir unser Sommerfest vor das Ferienwochenende gelegt. Es kam nur eine kleine Gruppe. Petrus war uns auch nicht hold und wir feierten in familiärer Runde in der Gaststätte “Zur Trompete“. Zum nächsten Jahr werden wir ein neues Konzept ausarbeiten
Der Freundeskreis Funchal hatte unseren gemeinsamen Ausflug der drei Städtepartnerschaftsvereine ausgerichtet. Die Reise ging nach Limburg und Weilburg. Wir konnten ein leckeres Essen genießen und wurden den ganzen Tag super betreut. Da die Nachfrage zu dieser Reise nachlässt wird in Zukunft die Fahrt nur alle 2 Jahre stattfinden.
Bei Sonnenschein wurde das Stadtfest ein großer Erfolg. Viele Besucher kamen zu unserem Stand. Der Verkaufsrenner waren unsere „XXL meatballs“.
Während dieser Zeit fuhren die Schüler der Musikschule zum Musikworkshop nach Henley. Nach hartem Training und Besuch in Oxford, wurde sowohl ein Jazz- als auch Klassik Konzert gegeben. Neue Interessenten konnten in Henley für den Verein geworben werden, die vielleicht auch Mitglieder werden könnten. Nachwuchs ist drüben sehr nötig und gefragt.
In den Herbstferien fuhren die jugendlichen Schwimmer aus Leichlingen nach Henley. Der Henleyer Schwimmverein hat einen neuen jungen Vorstand, der sich auf neue Wege begibt. Patrick Fleming von der HLTA versucht in Zukunft besser mit dem Schwimmverein zusammenzuarbeiten. Der Schwimmpokal blieb in England. Ein Anreiz für den neuen Vorstand weiter zu machen.
Die Jugendfußballer waren in den Herbstferien in Henley. In einem Spiel haben die Leichlinger Spieler haushoch mit 8:1 verloren, haben dennoch den Pokal wieder mit nach Leichlingen gebracht.
Ein schwieriges Spiel war in 2013 der Besuch der Bürger aus Henley. Nach 3 feststehenden Terminen und auch schon ausgearbeiteten Programmen, entschloss sich der HLTA dann, uns vom 29.11. bis 2. 12.2013 zum Bratapfelfest zu besuchen. Mit der geringen Zahl von 11 Personen kamen 9 Gäste mit dem Zug nach Köln und 2 Personen abends spät mit dem Flieger nach Düsseldorf. Herr Bürgermeister Müller empfing die Gäste mit ihren Gastgebern am Samstagmorgen zu einem Sektempfang mit Canapees im Bürgerhaus. Anschließend ging es zum Bratapfelfest. Herr Berg vom WIV gab einige Erklärungen zu den einzelnen Ständen. Der WIV und der Damenelferrat des FLK luden uns zu einem Glühwein ein. Mit der Bimmelbahn fuhren die Gäste eine lustige Runde durch die Innenstadt Danach hatten die Familien Gelegenheit, mit ihren Gästen etwas zu unternehmen. Sonntags ging es in Begleitung von Herrn Bürgermeister Müller nach Köln zu den Weihnachtsmärkten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte „Zum Jan“ besuchten wir einige Kirchen und Krippen von Köln. Leider waren einige Krippen noch nicht aufgebaut. Zum Abschluss tranken wir in „Papa Jo‘s Klimperkasten“ ein Kölsch bei Tönen von Orchestrien und automatischen Klavieren. Am Montagmittag führen die Henleyer mit dem Zug wieder nach Hause. Dieses Wochenende wurde von der Leichlingenstiftung der Kreissparkasse Köln unterstützt. Dafür ein herzliches Dankeschön. Auf dem Heimweg wurden sicherlich Pläne geschmiedet wie man einen Weihnachtsmarkt in Henley verwirklichen könnte.
Leider hatten wir auch Todesfälle:
Ausflug der 3 Städtepartnerschaftsvereine am 22.September 2012
Sommerfest
Am Samstag, dem 30. Juni 2012 vor dem EM Finale, trafen sich 28 Mitglieder zum jährlichen Sommerfest im Gasthaus „Zur Trompete“ bei Grillfleisch, Grillwürstchen und Getränken. Petrus hatte uns mit Sonnenschein und einigen Wolken verwöhnt. In lockerer Stimmung machten wir eine Nachlese der Henley Tour und bedankten uns herzlich bei Helga Potthoff für den gelungenen Apfel.
48 Leichlinger Bürger nehmen einen Apfel mit nach Henley-on-Thames In der Zeit vom 7.-10 Juni diesen Jahren fuhren wir mit einem ausgebuchten Bus nach Henley-on-Thames. Im Dezember hatten wir die Reise ausgeschrieben und innerhalb 14 Tagen hatten wir 15 Überbuchungen. Leider konnten nicht alle mitfahren. Die Reise begann am 7.Juni um 5:30 h ab Rathaus Leichlingen. Dank Feiertag hatten wir keine nennenswerten Staus bis zum Tunnel. Traditionsgemäß gab es einen Champagnerempfang im Tunnel mit Lachs-, Schinken- und Käseschnittchen. Das lenkt vom Tunnelgefühl ab und „verkürzt“ die Fahrtzeit von 35 Minuten.
Auf der Fahrt von Folkestone nach Henley machten wir Halt im kleinen Schloss „Ham House“ im Süden Londons. Die Besichtigung hatten nur wenige Mitfahrer genutzt, da es heftig regnete und so der Rest der Gäste lieber das Schloss von innen besichtigten und im Restaurant einige wärmende Getränke zu sich nahmen.
Um 18:00h erreichten wir Henley-on-Thames und wurden von der Bürgermeisterin Liz Hodgkin und von unseren Gastgebern im Rathaus empfangen.
Nach kurzen Begrüßungsansprachen von den Vorsitzenden Patrick Fleming (HLTA) und Gabi Vesper (Henley Club) und Übergabe der Gastgeschenke von Bürgermeister Müller und Körbchen mit Leichlinger Erdbeeren für die Helfer im HLTA, erhielten die Leichlinger Gäste eine Jubiläumsmedaille des Diamantenen Dienstjubiläums von Queen Elizabeth II. Die englischen Gastgeber erhielten jeder einen Button mit dem Bild des Apfels von den Leichlinger Bürgern. Anschließend fuhren die Reisenden zu Ihren Gastgebern.
Freitags ging’s nach Oxford wo das Ashmolean Museum, der botanische Garten, das Magdelan- und Christ College (Harry Potter war auch schon da) besucht wurden.
Shopping war auch noch möglich. Begleitet wurde der Besuch von steifen Winden und einigen Gastgebern. Abends besuchte einige Mitreisende ein Jazzkonzert in der Lovibond Brauerei in Henley. Die Besucher waren begeistert.
Samstag morgen besuchten wir auf Einladung das „River & Rowing Museum“. Der Leiter des Museums Paul Mainds strebt mit anderen Themseanliegern und Bürgermeister Müller, dem Wupperverband sowie Herrn Baulmann aus Leichlingen einen Gedankenaustausch zur Verbesserung der Wasserqualität der Themse an. Gabi Vesper und Wilfried Keil übergaben einige diesbezügliche Unterlagen aus dem Fundus von Herrn Baulmann. Im September diesen Jahres soll der erste Besuch der englischen Experten in Leichlingen erfolgen. Das Meeting wird der Henley Club begleiten. Um 13:00 h trafen die Offiziellen und die Gäste sich zur Enthüllung des mitgebrachten, von Helga Potthoff gestalteten wunderschönen WIV Apfels an der Pförtnerloge von George Harrisons Schloss am „Gravel Hill Garden“ gegenüber unserer vor 2 Jahren aufgestellten Leichlingen Bank.
Der Apfel reiste mit seinen 80 kg und Schutzverpackung im Kofferraum unseres Busses und wurde bereits vorher im Regen entladen und aufgestellt. Gottseidank schien am Samstag die Sonne und es wurde wärmer. Der Apfel zeigt 35 Themen zur Städtepartnerschaft. Der auf einer Idee von Wilfried Keil basierende und von der Leichlingenstiftung gesponserte Apfel wurde von allen begeistert aufgenommen.
Danke an die Stiftung. Da der Apfel nicht im Zentrum von Henley steht, bleibt er hoffentlich von Vandalismen verschont.
Um 17:00 h trafen sich die Reisenden, Gastgeber und HLTA (Henley Leichlingen Twinning Ass.) Interessierte beim neuen Vorstands Vorsitzenden des HLTA zur einer Gartenparty bei sich zu Hause. Es kamen 120 Personen und führten Kontaktgespräche. Beim reichhaltigen, schmackhaften kalt- warmen Büffet und PIMM’s sowie mit Weiss-, Rotwein und Kölsch aus Leichlingen hielten viele Gäste bis 11:00 h im Garten bei einem Schwedenfeuer durch.
Die mitgereisten 7 Saxophon Spielerinnen und Spieler der Musikschule Leichlingen und die Henley Band „Nameless and Shameless“ unterhielten die Gäste getrennt und gemeinsam mit flotten Weisen.
Sonntags um 8:00 h ab Henley traten wir die Rückreise an. Wir legten einen Zwischenstopp in dem alten Ort „Sandwich“ ein. Dort zelebrierten die Einwohner die 250 Jahrfeier der Erfindung des Sandwiches durch den Urenkel von Mr. Edward Montagu, dem späteren „4. Earl of Sandwich“. Der Ort war mit Fähnchen geschmückt und hatte einen französischen Markt aus der Normandie mit Straßenmusikanten und Tanz sowie einer Oldtimershow zu bieten.
Im Tunnel gab es wieder Champagner der auf eine solide Sandwich Basis gelegt wurde. Die Reise endete gegen 22:00 h in Leichlingen. Alle Mitreisenden blickten auf eine schöne wiederholenswerte Reise zurück. Osterturnier der Fußballerjugend Beim Osterturnier der Jugendfußballer gewannen die Leichlinger gegen die Henleyboys am 6. April 2012 den „Goossens Pokal“. Bericht über den Schüleraustausch mit der Gillotts School „Ein tolles Programm … einfach spitze!“ So fasste Justins Mutter die Eindrücke ihres Sohnes zusammen, der zusammen mit 19 anderen Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Leichlingen am diesjährigen Austausch mit der Partnerschule in Henley-on-Thames teilnahm. Die Fahrt der Leichlinger Schülerinnen und Schüler nach Henley fand vom 08.03. bis zum 13.03.2012 statt; vom19.04. bis zum 24.04.2012 war die englische Gruppe zu Gast in Leichlingen. Wie im vergangenen Jahr leiteten und organisierten Frau Schmitz-Wensch und Herr Dr. Vormann den Austausch zusammen mit Mrs Cathy Davidson von der Gillotts School.
Dem unermüdlichen Einsatz von Mrs Davidson ist es zu danken, dass eine deutlich größere Gruppe als in den vergangenen Jahren den englischen Alltag vor Ort erleben durfte. Sie schaffte es, 14 englische Schülerinnen und sechs Schüler für den Austausch mit einem deutschen Partner zu gewinnen. Für die englischen Schüler und Schülerinnen stellt der Austausch eine besondere Herausforderung dar, da sie erst seit zwei Jahren Deutsch an der Schule lernen. Nicht nur hinsichtlich der Teilnehmerzahl stellte der diesjährige Austausch eine Steigerung dar; der Aufenthalt im jeweiligen Gastland konnte um einen weiteren Tag und einen zusätzlichen Programmpunkt bereichert werden. Die neu hinzugewonnenen Tage verbrachte die Schülergruppe in Oxford bzw. in Wuppertal. Die Führung durch die jahrhundertealten Gebäude der Colleges von Oxford beeindruckte die deutschen Austauschpartner durch die besonderen Lern- und Studienbedingungen der Studenten. In Christ Church College, dessen Säle und Innenhöfe die Kulisse für die Harry-Potter-Verfilmungen stellten, bereitete es den Mädchen und Jungen Spaß, in die Fußstapfen des berühmten Zauberlehrlings zu treten. Der Ausflug nach Wuppertal bot gleich zwei Höhepunkte. Selbst die deutschen Schüler und Schülerinnen hatten Spaß an der Fahrt mit der Schwebebahn und tauschten sich mit den Engländern über ihre früheren Fahrten mit dieser technischen Besonderheit aus. Beim anschließenden Besuch des Wuppertaler Zoos boten Löwen, Elefanten und viele andere Tiere unzählige Beobachtungsmöglichkeiten sowie Gesprächsstoff für die Austauschpartner.
Am Morgen des 24. April hieß es bei der Abreise der englischen Gruppe, erst einmal Abschied voneinander zu nehmen: Für Ross und Justin war es vielleicht nur ein vorübergehender Abschied, denn sie möchten den neu gewonnenen Kontakt fortsetzen und vertiefen. Auch andere Partner haben schon feste Pläne für gegenseitige Besuche in den Sommer- oder Herbstferien. Wie in jedem Jahr hoffen wir, dass sich aus den gemeinsam verbrachten Tagen in England und Deutschland länger andauernde Freundschaften mit gegenseitigen Besuchen entwickeln werden. So freuen wir uns auf den nächsten Austausch im Jahr 2013! Elisabeth Schmitz-Wensch und Dr. Hartmut Vormann Eindrücke vom diesjährigen Besuch der Leichlinger Schülerinnen und Schüler in Henley-on-Thames vom 31.03. bis 04.04.2011
Der Figural Chor war Anfang März in Henley Vom 4. bis 7. März 2011 besuchte die evangelische Kantorei Leichlingen mit dem Figuralchor, unter der Leitung von Bettina Strübel, Henley, um zusammen mit dem Henley Choral Society, unter Leitung von Chris Norris, das deutsche Requiem von Brahms zu singen. Der englische Chor sang zu Ehren der deutschen Gruppe Elgar’s : From the Bavarian Highlands
Die Reise war ein voller Erfolg. Es ging sehr früh am Morgen in Leichlingen los. Bei herrlichem Wetter erreichten wir Calais und erlebten eine absolut ruhige Überfahrt. Auch der übliche Stau auf dem Londoner Autobahnring blieb uns erspart und so hatten wir Zeit, einen Stopp in Runnymead einzulegen und dort einen Spaziergang zu unternehmen. Der Abend wurde dann ebenso wie der nächste Tag sehr stressig. Am Freitagabend fand noch eine erste Probe in St. Mary’s Church statt und der Samstagmorgen war durch die Generalprobe geprägt. Das Konzert fand diesmal schon am Samstagnachmittag statt und war ein voller Erfolg. Im „The Angel“ fand im Anschluss an das Konzert ein großartiger geselliger Abend statt mit einem phantastischen Buffet und irischer Musik, die auch einige unserer Chormitglieder zum Mittanzen reizte. Der Sonntag stand im Zeichen eines Besuchs von „Blenheim Palace“, dessen Innenräume den Besuch unbedingt sehenswert machten. Die Gärten waren der Jahreszeit gemäß natürlich nicht so eindrucksvoll. Der Tag klang aus mit einem Besuch der „Lovibond’s Brewery“, wo ein “beer tasting“ stattfand. Der Besuch war wieder – wie auch schon die früheren Besuche – ein voller Erfolg. Besuch aus Henley 2011 Unsere englischen Freunde kommen vom 13. bis 15. Mai 2011 nach Leichlingen. Wie viele Gäste kommen werden, wissen wir z.Zt. noch nicht. In der Bergisch Neukirchner Stadthalle werden wir am Samstag, den 14. Mai zusammen ein Büffet genießen mit musikalischer Begleitung und anschließendem Tanz. Dies wird die Ladyband aus Henley (diejenigen, die mit in Henley waren, haben die Damen im Golfclub genießen können) und ein Damen Quartett aus Leichlingen mit 4 Saxophonen ermöglichen. Sie spielen Musik der 50er bis 70er Jahre, haben aber ein noch breiteres Spektrum und können individuelle Wünsche erfüllen. Wir bitten Sie alle, das Wochenende für unsere Gäste aus Henley frei zu halten und Ihren Urlaub so buchen, dass Sie mit uns an diesem Wochenende etwas unternehmen können. Wir hoffen Ihnen im Dezember weitere Infos geben zu können. Das Leichlinger Stadtfest 2010 Auf dem diesjährigen Stadtfest hat der Henleyclub wieder viele Besucher verzeichnet. Unsere Besucher konnten aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. So offerierten wir das inzwischen bekannte Bier "Killkenny" sowie ein regionaler englischer Longdrink "Pimm's", der Regatta Drink und englischen Cider. Auch der Hunger kam nicht zu kurz und wurde mit "Meatballs XXL", selbstgebackenem "Highland Shoertbread" und "Caramel Shortcake" verwöhnt. Zum 30.Geburtstag des Henleyclubs fuhren 60 Leichlinger nach Henley-on-Thames Vom 3. bis 6 Juni fuhren 60 Leichlinger über Südengland nach Henley-on-Thames. Wir übernachteten eine Nacht in dem 4 Sterne Hotel „Hallmark“ in Bournemouth. und hatten ein paar Stunden Zeit den bekannten Badeort auf eigene Faust zu erkunden. Ein leckeres 3 Gänge Menü rundete den Abend ab. Am nächsten Morgen fuhren wir durch die wunderschöne Landschaft Südenglands. In Weymouth durften wir unsere Füße im Meer baden und eine Weile dort spazieren gehen. Gegen Mittag ereichten wir Wells. Dadurch dass Wells eine große Kathedrale besitzt, gehört sie zu den kleinsten „Städten“ Englands, mit 18.000 Einwohner. Die gotische St. Andrews Kathedrale hat eine sehr beeindruckende Fassade mit 300 Sandsteinfiguren. Wir hatten eine Führung mit deutschsprechenden Damen. Anschließend fuhren wir zu einem kleinen Ort: „Castle Combe“ mit 350 Einwohnern. Es hat den Wettbewerb „schönster Ort Englands“ gewonnen.. Teile der Filme „Harry Potter“ und „Dr. Doolittle“ wurden dort gedreht. Man fühlte sich in eine andere, frühere Welt versetzt. Abends wurden wir von der Henleyer Bürgermeisterin Jeni Wood in einem roten Talar im Rathaus von Henley-on-Thames, begrüßt. Im Namen von Leichlingens Bürgermeister Ernst Müller übermittelte Heidrun Glage (Beisitzerin des Henleyclubs der Stadt Leichlingen) herzliche Grüße und Gabi Vesper (Vorsitzende des Henleyclubs) überreichte das Buch „Die Wupper“ als Gastgeschenk. Die Leichlinger Gäste wurden mit Ihren Gastgebern bekannt gemacht und auf die Familien aufgenommen. Leichlingen ist noch nie mit einer so großen Gruppe nach Henley gekommen und hat den HLTA (Henley-Leichlingen Twinning Association) sehr gefordert, alle Personen in Familien und B&B unterzubringen. Ein großes Dankeschön an die HLTA Organisation. Am nächsten Morgen wurde die mitgebrachte Sitzbank mit vielen kräftigen Helfern aus dem Bus geholt und aufgebaut. Peter Krause, ein Leichlinger Förster, hatte diese tolle Bank geschnitzt. Die ebenfalls als Gastgeschenk mitgebrachten 5 Obstbäume wurden der Bürgermeisterin Jeni Wood und der Vorsitzenden des HLTA Carol Crowdy überreicht. Die 5 Aufstellschilder beschreiben die Baumart: 3 Äpfel und 2 Pflaumenbäume, überreicht zum Jubiläum der 30 jährigen Städtepartnerschaft und dem Sponsor „Leichlingenstiftung der Kreissparkasse Köln“. Anschließend wurde die handgeschnitzte Bank ebenfalls feierlich im Beisein eines Reporters des „Henley Standards“der Stadt Henly-on-Thames überreicht. Die Leichlinger hatten noch die Möglichkeit eine Ausstellung im „River and Rowing Museum“ zu besichtigen. Abends war dann der offizielle Empfang im „Badgemore Golf Club“. In schöner Umgebung wurde im Freien, dank schönen Wetters, ein Empfang gegeben mit anschließendem 3 Gänge Menü. Die Band „Nameless & shameles “ mit 9 Damen spielten heiße Rhythmen zum Tanzen. Am nächsten Morgen ging es wieder heimwärts. Eine kleine Überraschung gab es noch für die Leichlinger Gruppe. Wir machten einen Halt in Leuven, einer Universitätsstadt mit faszinierendem Rathaus, imposanten Häusern und vielen kleinen Gässchen. Es war eine sehr schöne und harmonische Reise und die Teilnehmer werden sich sicherlich noch lange über die schöne Fahrt freuen.
Jahreshauptversammlung Henleyclub e.V. im Förderverein der Städtepartnerschaften Leichlingen Am 26 April 2010 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung im Restaurant „11B“ in der Bahnhofstrasse statt. Die anwesenden Mitglieder waren in beschlussfähiger Anzahl anwesend. Der Vorstand informierte die Mitglieder über die Aktivitäten in 2009 und gab einen Ausblick auf die in 2010. Die Anfang Juni stattfindende Bürgerreise nach Henley-on-Thames mit Besuch von Südengland ist mit 60 Personen ausgebucht. Der Vorstand wurde von den Anwesenden entlastet und komplett einstimmig wiedergewählt. Erste Vorsitzende: Gabi Vesper, Zweiter Vorsitzender: Wilfried Keil, Kassierer: Lothar Goossens, Pressereferent: Reiner Vesper, Beigeordnete der Stadt Leichlingen: Heidrun Glage. Am Gründonnerstag 2010 haben die Henleyboys und die Leichlinger Jugend den Goossens Pokal ausgespielt. Beide Spiele wurden bei strahlendem Sonnenschein von den Henleyboys gewonnen. David Goossens überreichte den Pokal und spornte alle 4 Teams an, weiterhin erfolgreich an den noch folgenden Osterspielen teilzunehmen und lobte das faire Spiel. Alle Spieler erhielten darüber hinaus eine Medaille.Wer möchte noch mit unserer Bürgerreise nach Henley-on-Thames am 3. bis 6. Juni 2010 fahren?Es haben sich bereits viele Personen angemeldet. Der Bus bei Fa. Wiedenhoff ist gebucht. In Henley haben wir die Möglichkeit auch in Familien untergebracht zu werden. Teilweise müssen wir Personen in Hotels bzw. „Bed and Breakfast“ unterbringen. Falls Sie Kontakte in Henley haben, teilen Sie sie uns mit. Das hilft der Organisation sehr. Zur samstagabendlichen Feier sind natürlich alle mitreisenden Personen herzlich eingeladen. Und nun zum Verlauf der Englandreise: Wir werden am 1. Tag nach Bournemouth fahren und dort in dem 4 Sterne Hallmark & Spa Hotel übernachten. (im Preis enthalten ist ein 3 Gang Abendessen, Übernachtung und das Frühstück) (Reiseroute ab Bournemouth) Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, werden wir durch Südengland fahren. Einen herrlichen
Blick werden wir von der Küste zum Lyme Bay genießen. Anschließend
fahren wir weiter nach Exminster und nach Wells. Hier haben
wir die Möglichkeit die gotische Kathedrale Wir fahren weiter über Bristol zu dem kleinen idyllischen Städtchen „Castle Combe“. in der Nähe von Chippenham. Dort gibt es ein Schloss, welches wir uns näher ansehen möchten. Wer Lust hat, kann dort einen Tee oder Kaffee trinken. Anschließend fahren wir nach „White Horse „ eine Stätte vermutlich aus der Eisenzeit. Die Herkunft liegt im Dunklen. Anschließend fahren wir über Reading nach Henley–on-Thames. Am späten Nachmittag kommen wir in Henley an und unsere Gastgeber werden auf uns warten. Abends sind wir in den Familien. Am Samstag werden wir von unseren Familien betreut und haben Möglichkeiten in Henley einzukaufen. Am Samstagabend sind wir zum Festakt eingeladen. Am Sonntagmorgen fahren wir wieder Richtung Heimat und werden gegen Abend in Leichlingen eintreffen. Anmeldungen können nur nach Datum des Eingangs berücksichtigt werden. Wer noch Interesse hat, möchte sich bitte schnellstens bei Gabi Vesper Tel.:02175/72899 oder gvesper@henleyclub.de anmelden. Die Reise kostet incl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Abendessen und Frühstück in Bournemouth sowie Eintrittsgeld in Wells 170.- €. (es wird der Acrobat Reader zum Darstellen benötigt) Der Henleyclub informiert im März 2009 Wer sind wir: Der Henley Club Leichlingen und unser Partnerclub Henley-on-Thames pflegen und organisieren gemeinsame Aktivitäten anlässlich jährlicher wechselnder Besuche in Henley und Leichlingen zur Vertiefung der Freundschaften beider Partnerstädte. Wer sind unsere Ansprechpartner in Leichlingen? Unsere 1. Vorsitzende ist Gabi Vesper, 42799 Leichlingen, Am Gemeindeberg 13, Tel. 02175-72899. Unser 2. Vorsitzender ist Wilfried Keil, 42799 Leichlingen, Alter Mühlenweg 8, Tel. 02175-6568 (neu!) Unser Kassierer ist Lothar Gooßens, 42799 Leichlingen, An der Ziegelei 16, Tel. 02175-90901. Unser Pressereferent ist Reiner Vesper, Anschrift und Telefon wie Gabi Vesper. Anfragen, Anregungen und Beitritte sind jederzeit willkommen. Seit wann existieren wir: 1976 knüpften wir die ersten Verbindungen und seit 1979/ 1980 existiert die Partnerschaft mit Henley-on-Thames offiziell. Was machen wir: Wir organisieren alle 2 Jahre eine Bürgerreise von Leichlingen nach Henley-on-Thames mit Mitgliedern, Freunden und interessierten Bürgern und empfangen alle 2 Jahre im Wechsel unsere Freunde aus Henley in Leichlingen. Die Unterbringung geschieht überwiegend in Familien. Gemeinsam mit den übrigen Partnerschaften organisieren wir einen gemeinsamen jährlichen Ausflug der Mitglieder. Es existiert zwischenzeitlich ein Schüleraustausch zwischen dem Leichlinger Gymnasium und der Gillot School in Henley. Wen unterstützen wir darüber hinaus: Wir unterstützen finanziell die Musikschule der Stadt Leichlingen für gemeinsame Orchesterworkshops, den ev. Kantoreichor, den „Musizierkreis für Alte Musik“, das Orchester mit historischen Instrumenten, die Jugendfußballer und den Schwimmclub für die gegenseitigen Besuche und Wettkämpfe in Leichlingen und Henley. Was sind, bzw. waren die Aktivitäten 2008: März: Die Henley Boys spielten mit im Leichlinger Oster- Fußballturnier in der Balker Aue. Mai: Vom 22. bis 25. Mai besuchten 40 Leichlinger unsere Partnerstadt Henley-on-Thames und hatten 3 erlebnisreiche Tage. September: Der deutsch-englische Orchester- und Jazzworkshop findet statt vom 11. bis 16. September. Oktober: Die Jazzband „Temporal Twins“ spielt am 19. Oktober im Bürgerhaus. Dezember: Die Schwimmer aus Henley kommen am 6. Dezember zum Schwimmturnier nach Leichlingen. Was haben wir 2009 vor: 2009 existiert die Partnerschaft mit Henley-on-Thames 30 Jahre. Dies wird gemeinsam mit den Badmintonspielern aus Witzhelden und England gefeiert. Wir erwarten vom 1. bis 4. Mai ca. 20 Henleybürgerinnen und –bürger sowie ca. 10 (ehemalige) Badmintonspieler. Ein Rahmenprogramm ist ausgearbeitet. Pfingsten kommt der Figuralchor aus Henley nach Leichlingen. Gemeinsam mit der evangelischen Kantorei wird in der Aula gesungen. Neugierig geworden? Vielleicht an einer Mitgliedschaft interessiert? Bitte die Beitrittserklärung ausfüllen und an eine der aufgeführten Personen abgeben oder schicken!! (Verantwortlich: Reiner Vesper, 20. März 2009) Musikworkshop vom 11. - 15. September 2008: Vom 11. bis 15. September 2008 fand der gemeinsame Musikworkshop mit jungen Musikern aus Henley und Leichlingen statt. Nach ausgiebigen Proben fand am 14. abends im Jugendzentrum ein ausgezeichneter Jazzabend und am 15. abends ein klassisches Konzert in der Aula statt. Nach dem Klassikkonzert trafen sich die Musiker und die Gastgeber zu einem gemeinsamen Umtrunk zum Ausklang der erfolgreichen Zusammenarbeit. Am 16. September fuhren unsere Gäste zurück nach Henley. Bürgerfest am 24. August 2008: Der Henleyclub wird auf dem Bürgerfest anwesend sein und einige englische
Spezialitäten anbieten.
Sie finden uns an dem Weg zwischen Rathausrückseite und Spielplatz am Zugang
zur Musikbühne.
Kommen Sie uns besuchen!
Stadtfest am 20. und 21. September 2008:
Sie finden uns an alter Stelle vor dem Springbrunnen im Brückerfeld im
Gemeinschaftsstand des "Fördervereins der Städtepartnerschaften e.V." mit
den Freundeskreisen Marly-le-Roi e.V. und Funchal/Madeira e.V.. Auch hier
erwarten Sie wieder Spezialitäten der mit uns verbundenen Städten und
Ländern. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Leichlinger Bürger besuchen die englische Partnerstadt Henley-on-ThamesAm 22. Mai um 5:30 Uhr fuhren 40 Personen, davon 5 Jugendliche, zu unserer Partnerschaftsstadt Henley-on-Thames. Sie fuhren mit dem Bus über Belgien und Frankreich nach Calais um mit dem Zug durch den Tunnel zu fahren. Pech war, dass an diesem Tag die französischen Fischer gestreikt haben und den ganzen Hafen um Calais besetzt hatten. Deshalb mussten die Reisenden zweieinhalbe Stunden auf der Autobahn warten, um einen Zug durch den Tunnel zu erwischen. Der vorgebuchte Zug war natürlich weg und es mussten weitere 75 Minuten gewartet werden. Um die Tunneldurchfahrt nach der Warterei erträglich zu machen, wurden die Gäste des Henleyclubs mit mitgebrachtem Champagner, Schnittchen mit Käse, Schinken und Lachs getröstet. Durch diese Verspätung konnte der geplante Besuch des Schlosses und des Garten von Hampton Court, südlich von London, nicht durchgeführt werden. Bei einer der nächsten Reisen wird dieser Besuch nachgeholt. Um 18.30 war der offizielle Empfang bei der vor 2 Tagen gerade neu gewählten Bürgermeisterin Gill Sakss. Die 1. Vorsitzende Gabi Vesper bedankte sich bei der Bürgermeisterin und den Gastgebern und überreichte im Namen unseres Bürgermeisters Herrn Müller herzliche Grüße und 2 Bildbände der Blütenstadt Leichlingen. Der Tagesausflug am Freitag führte zuerst zur frühgotischen Kathedrale von Salisbury (es ist die anglikanische Haupt- und Bischofskirche). Im historischen, sehr netten Städtchen konnte man Mittagessen oder in den hübschen Geschäften ein wenig Geld ausgeben. Nach einem kurzen Abstecher nach Stonehenge ging es weiter nach Avebury - zu einem neolithischen „henge“, das aus 3 Steinkreisen aus den Jahren 2600 – 2500 v. Chr. stammt. Diese vorgeschichtlichen Steingräber sind ein Weltkulturerbe der UNESCO. Die Mitreisenden waren von diesen Monumenten sehr beeindruckt. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Schlosses „Stonerhouse“ am Samstagmorgen. Lord Camoy mit seiner Gemahlin begrüßte die Gruppe persönlich und führte sie durch ihr Schloss und den Garten. Die Familie Camoy ist ein Adelsgeschlecht, das schon seit dem Mittelalter in Henley lebt. Es ist besonders interessant dort zu sein, weil es bis heute in Familienbesitz ist und normalerweise nur sonntags Führungen stattfinden, natürlich ohne die Begleitung der Familie von Lord Camoy Nachmittags gab es eine Bierverkostung einer sehr jungen Brauerei, die erst 1996 gegründet worden ist, nachdem die traditionelle Brauerei von Henley geschlossen wurde. Nach alten bayrischen Rezepten und mit bayrischer Hefe wird dort heute in einem kleinen Raum das Bier gebraut. Der letzte Abend wurde mit einem „Barn Dance“ (Tanz in einer Scheune) beschlossen. Der in England berühmte Sänger Roger Watson mit seinem Orchester lehrte uns die irischen Gruppen- und Folkloretänze in deutscher und in englischer Sprache. Es machte viel Spaß. Die englischen Gastgeber verwöhnten mit selbstgemachten Leckereien. Gabi Vesper dankte der 1. Vorsitzenden Carol Crowdy und ihren Helfern für all ihre Mühen und überreichte Bücher aus Leichlingen. Auf der Rückfahrt gab es noch eine Stadtrundfahrt quer durch London. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden dabei beschrieben. Es war eine interessante und harmonische Reise. Es wurden neue Kontakte und Freundschaften gegründet und alte Freundschaften vertieft. Das ist es, was der Henleyclub vermitteln möchte. Im nächsten Jahr kommen die Bürger aus Henley-on-Thames zu uns. Der Termin steht leider noch nicht fest, wird aber bekannt gegeben, sobald er feststeht. Die Bürgerreise vom 22. Mai bis 25. Mai nach Henley ist ausgebucht. Wir freuen uns auf schöne, sonnige Tage in Henley mit unseren englischen Freunden. Im September besuchen 2 Mannschaften mit 50 jugendlichen Fußballern aus Leichlingen unsere Partnerstadt Henley. Der Musikworkshop mit englischen Musikschülern findet im September in Leichlingen statt. Im Dezember kommen die englischen Schwimmer aus Henley nach Leichlingen. Am Sonntag, den 24.02.2008 gastierte das Hammig String Quartet im Rahmen der Matineekonzerte im Bürgerhaus. Die Musikerinnen und Musiker kommen zwar alle aus London, sind jedoch über den ersten Geiger David Burton eng mit dem Henley Symphony Orchestra und mit der Stadt Henley on Thames verbunden. David ist Konzertmeister des HSO und vielfacher Co-Dirigent beim Deutsch-Englischen Orchesterworkshop der Musikschule, sowohl in Leichlingen wie auch in Henley on Thames. Das Quartett gastierte bereits zum dritten Mal in Leichlingen, weshalb sich unter den Besuchern auch viele begeisterte Clubmitglieder befanden. Dank gilt auch den Gastgebern aus Leichlingen für die Unterbringung der Musiker, die sich für die schöne Zeit herzlich bedankten und gerne wiederkommen werden. |